|
MEINE EINKAUFSLISTE:
- 1 x 112 l Becken
- 1 x 75 l Becken
- Neonröhren (gibt eigene fürs Aquarium)
- Unterschrank + Gummi- oder Fliesunterlage
- blauen Aquarienkies
- Pflanzenuntergrund (oder Sticks, die mit dem Kies gemischt werden)
- Dekomaterial je nach Geschmack (hab Lochgestein, eine Mangrovenwurzel, Turm, Krug, Korallen)
- schnellwachsende Pflanzen für den Hintergrund, Pflanzen für die Mitte und Vorne (lässt man sich am besten Beraten)
BEI MIR GIBTS FOLGENDE:
Eichblatt

Vallisneria asiatica
Starke Schraubenvallisnerie

Vallisneria asiatica
Starke Schraubenvallisnerie

Wasserlinse (ist von alleine aufgetaucht)
Glossotigma
Alternathera reineckii ' Schmalblättriges Papageienblatt'
- Hab einen E-heim Aussenfilter fürs kleine Becken und einen Tetratec Aussenfilter fürs grosse Becken + dazugehöriges Filtermaterial
- Heizstäbe
- Netz für die Fische
- Bodengrundsauger
- Magnet für die Scheiben
- 1 Flasche Easylife
- Starterset zum Überprüfen der Wasserwerte
- Futter
VORGANGSWEISE:
Zuerst habe ich den Pflanzenuntergrund ca. 2 cm dick eingebracht, darüber den gut gewaschenen Kies (bei mir ca. 3 cm hoch).
Die Pumpe hab ich betriebsbereit hergerichtet und alle Schläuche etc. im Aquarium verankert. Meine Aquarien hatten schon Öffnungen für die Schläuche. Die Neonröhren hab ich in die dafür vorhandenen Vorrichtungen eingebracht.
Dann habe ich ein Teller in die Mitte gestellt und das Becken bis zur Hälfte mit Wasser gefüllt (Teller deswegen, das man den Kies beim Reinschütten des Wassers nicht durcheinanderwirbelt).
Dann habe ich die Pflanzen in den Bodengrund reingedrückt und wieder ein Stückchen rausgezogen, daß die Wurzeln aufgerichtet sind und danach das restliche Aquarium mit Wasser gefüllt.
Hab dann alle Dekomaterialen gut gewaschen und im Aquarium in Position gebracht.
Hab die Pumpe wie beschrieben zum Laufen gebracht, Easylife nach Packungsbeilage dazugeschüttet und nun heissts Abwarten und Tee trinken und ab und an Futter ins Aquarium streuen.
Dann wartet man den sogenannten Nitritpeak ab, misst seine Wasserwerte regelmässig und sucht sich dann entsprechend den Werten und Wünschen Fische aus.
Auf www.zierfischforum.at werden die meisten Anfängerfragen etc. beantwortet. Hab mich auch dort durchgeackert (leider erst nach dem Aufbau und Einsetzen der Fischchen im kleinen Aquarium und da ist einiges in die Hose gegangen).
REINIGUNG:
- Also ich mache ca. alle 3 Wochen einen Teilwasserwechsel (1/3) und fülle temperiertes frisches Wasser hinzu, entferne grosszügig unschöne Blätter oder Blätter mit Algenbefall und Schnecken, sauge den Bodengrund. Den Filter reinige ich nur alle 2 Monate. Dabei nehme ich Wasser aus dem Aquarium und drücke die Filtermaterialien darin aus. Für die Scheiben habe ich einen eigenen Schwamm für Innen und Aussen reinige ich mit normalen Glasreiniger. Bis jetzt ist mein Wasser immer schön klar, ohne chemische Zusätze.
FUTTER:
Also ich hab Flockenfutter, rote Mückenlarven und Tabs für die Bodenfische zuhause. Die Guppys verputzen auch gerne Gurken am Spies (Aber nicht zulange drinnenlassen, denn wenn sich die Gurke aufweicht, hat man den Gatsch herumschwimmen - eigene Erfahrung hehe). Fütterung findet alle 2 Tage statt und nur soviel wie sie aufeinmal fressen können, man entwickelt mit der Zeit ein Gefühl dafür. Ich werde bestimmt noch andere Futterarten ausprobieren, denn man soll ja so Abwechslungsreich wie möglich füttern.
Mein Besatz:
Aquarium 1
- Antennenharnischwelse (schwarz und albino)
- Neonsalmler
- Keilfleckbarblinge
-
Aquarium 2
- Guppyartenbecken
- Platys
- Antennenharnischwelse (schwarz und albino)
Antennenharnischwelse werden für meine Becken zu gross, werden wenn sie eine bestimmte Grösse erreicht haben, zu einem Bekannten umgesiedelt.
JÄNNER 2008 - NACHWUCHS HAT SICH EINGESTELLT 
Endlich sehe ich kleine Guppys herumwuseln, so ca. 10 - 20 an der Zahl. Sie verstecken sich immer zwischen den Blättern und kommen nur zum Fressen an die Oberfläche. Jetzt freu ich mich noch, aber irgendwann werden die Guppys die Macht an sich reissen und mein Aquarium überfluten . Hab aber im Bekanntenkreis gottseidank Abnehmer. Ich setz die Babyguppys nicht in ein Extrabecken, sondern lass der Natur ihren Lauf. Die erwachsenen Guppys sehen die Babys schon manchmal als Snack, aber so ist die Natur.
|
|